Das KinderCafé ist ein offener Treffpunkt für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren und ihre Bezugspersonen.
Im KinderCafé findet ihr einen gemütlichen, geräumigen, hellen Ort, ausgestattet mit schönem Kinderspielzeug.
Hier könnt ihr euch verabreden, neue Familien kennen lernen und euch austauschen.
Die Mitarbeiter*innen im KinderCafé versorgen euch gerne mit Kaffespezialitäten, Tee und kühlen Getränken.
Essen bringt ihr bitte selbst mit. Im Sommer findet das KinderCafé in unserem Garten statt,
wo die Kinder den Sandkasten und viele Buddelsachen nutzen, mit unseren Fahrzeugen ums Gelände sausen
oder mit Wasser plantschen können.
Wir lesen zusammen eine kurze Geschichte auf Deutsch und machen eine dazu passende Aktion,
das kann ein Lied sein, dass wir zusammen singen, oder wir basteln eine Kleinigkeit zusammen.
In der Krabbelgruppe können eure Kinder in einer sicheren Umgebung ihre motorischen Fähigkeiten testen und erweitern.
Neben klassischen Pikler-Elementen bieten wir verschiedene Spielzeuge und eine große Mattenlandschaft.
Während die Kinder sich ausprobieren, ist Raum etwas zu entspannen oder ins Gespräch miteinander zu kommen.
Die Krabbelgruppe wird von einer Pädagogin begleitet, die euch gerne bei Fragen weiterhilft.
Eltern-Kind-Sport ist ein interaktives Bewegungsangebot für Kinder in verschiedenen Altersstufen (1,5 – 6 Jahre)
gemeinsam mit ihrer Begleitung. Spielerisch kommen eure Kinder in Bewegung und finden Raum sich auszuprobieren.
Das Programm ist an die Altersklasse und die Bedürfnisse der Kindergruppen angepasst und flexibel in der Gestaltung und Durchführung.
Offenes Bewegungsangebot
Der Turnraum bietet viel Plätz zum Rennen, Bewegen, Klettern und Spielen. Sonja baut unterschiedliche Elemente auf (Trampolin/ Rutsche/Balancierelemente),
sodass von allem etwas dabei ist. Bringt bitte gemütliche Sachen und Stoppersocken mit. Das Angebot ist kostenlos.
Ihr könnt einfach vorbei kommen und ohne Anmeldung mitmachen. Im Sportraum vom Familienzentrum, bei gutem Wetter draußen!
Ein Eltern-Kind-Angebot, das sich an Väter (und Opas, Onkel und andere männliche Bezugspersonen) mit ihren Kindern von 1,5 - 4 Jahren richtet.
Es wird eine Bewegungslandschaft in unserem schönen Sportraum aufgebaut und bespielt. Ziel ist es,
dass Väter und Kinder sich gemeinsam in Bewegung begeben. Einfach ausprobieren und mitmachen! Sportbekleidung ist empfehlenswert.
Das Angebot ist eine Eltern-Initiative und wird ehrenamtlich von einem Papa geleitet. Wenn Ihr Lust habt, euch zu beteiligen, meldet euch gerne!
Bitte meldet euch bei Jörn per WhatsApp, Signal oder SMS an, wenn ihr kommen wollt. Kontakt Jörn: 0163-4051692
Taller de Musica en Espanol - Spanische Musikgruppe für Kinder und Eltern
Die Musikgruppe ist ein Angebot von Mamis en Movimiento e.V. (MeM e.V.), einem gemeinnützigen Verein,
der sich für Mehrsprachigkeit und gleichberechtigte Teilhabe von Migrant*innen am gesellschaftlichen Leben in Deutschland einsetzt.
Ein*e Musiker*in singt und spielt einmal wöchentlich mit den Kindern (1 bis 7 Jahre) und ihren Eltern auf Spanisch.
Die musikalischen Aktivitäten haben zum Ziel, dass Kinder die Musik entdecken und erleben, während sie auf eine organische, kreative
und sehr spaßige Weise motiviert werden, sich auf Spanisch auszudrücken. Für drei Monate bezahlt ihr einen Beitrag von 100€ und
ca 100€ Vereinsmitgliedschaft pro Jahr. Die Anmeldung läuft über Meme.V.: mem.neukoelln@gmail.com
https://www.mamis-en-movimiento.de/book-online
TALLER DE MÚSICA EN ESPAÑOL
A través de este taller se pretende acercar a niñas y niños al contacto con la música y utilizarla
también con fines terapéuticos. Además, se relacionan con el propio cuerpo y con el entorno. Martes
4:30pm.
Para preguntas e inscripciones mem.neukoelln@gmail.com
Mas informacion en: https://www.mamis-en-movimiento.de/book-online
Gemeinsam gemütlich in entspannter Atmosphäre frühstücken und die Kinder beim Spielen beobachten.
Hier könnt ihr andere Familien treffen und euer Kind schon vor dem Kitastart mit anderen Kindern zusammenbringen.
Zum Frühstück gibt es Brot, Käse, Aufstrich, Obst und Gemüse sowie Kaffee und Tee. Bringt auch gerne etwa eigenes mit.
Wir bitten um eine Spende für das Frühstück. Von dem Geld kaufen wir die Lebensmittel. Wir bitten euch beim Aufräumen zu helfen
- in der Regel räumen wir in den letzten 20min. gemeinsam auf. Bei Bedarf, bitte mitbringen: Rutschfeste warme Socken,
Sportschläppchen oder ähnliches für das Kind und die Eltern. Gibt es auf Spendenbasis.
Mütterfrühstück – mit und ohne Kind
Gemeinsam gemütlich in entspannter Atmosphäre frühstücken. Egal ob mit oder ohne Kind wir freuen uns Mütter aus allen Kulturen
und jeglichen Alters bei uns begrüßen zu dürfen. Wir bieten einen Raum für Austausch zu gemeinsamen Themen wie Erziehung,
Beziehung und Konfliktbewältigung, Gesundheit, Bildung, Medienkompetenz, Hauswirtschaft und der Vereinbarkeit von Familie und
Erwerbstätigkeit. Zum Frühstück gibt es Brot, Käse, Aufstrich, Obst und Gemüse sowie Kaffee und Tee. Bringt auch gerne etwa eigenes mit.
Wir bitten um eine Spende für das Frühstück. Von dem Geld kaufen wir die Lebensmittel. Wir bitten euch beim Aufräumen zu helfen
- in der Regel räumen wir in den letzten 20min. gemeinsam auf. Bei Bedarf, bitte mitbringen: Rutschfeste warme Socken,
Sportschläppchen oder ähnliches für das Kind und die Eltern.
Bis zu 80 % von der Krankenkasse bezuschusst.
20.01.25 – 24.03.25
(10 Termine à 75 Minuten)
Montags, 10:00 – 11:15
Kursgebühr: 150 Euro
Kursort: Kivi Familienzentrum, Lucy-Lameck -str. 31
Die Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse während der
Schwangerschaft ausgerichtet. Sanfte Dehnungen, Kräftigung, sowie
Lockerungs - und Entspannungsübungen verhelfen unserem Körper
zu mehr Beweglichkeit und Stabilität. Zudem lindern bzw. beugen
sie Schwangerschaftbeschwerden vor. Atemübungen laden dich ein,
den Atem als wertvolles Werkzeug zu erleben, das dich in tiefe
Entspannung führt.
Mehr Infos& Anmeldung:
www.saniyeyoga.de
QueerCafe für Familien mit Kindern von 0 - 6 Jahren
Freitag nachmittags öffnet das Familienzentrum Kindervilla für queere Familien und deren Freund*innen.
Wir bieten einen geschützten Raum für Begegnung und Austausch.Im großen Erkerzimmer (Spielraum mit Esstisch
und Küche) findet ihr das Queer-Café.
In unserem Bewegungsraum wird eine Bewegungslandschaft aufgebaut und Spielpädagogisch begleitet.
Bei den Kreativzwergen können Kinder von 1,5 - 3 Jahren matschen, kneten und experimentieren.
Durch die Arbeit mit den Fingern wird die Hand-Augen-Koordination und Fingerfertigkeit gefördert.
An oberster Stelle steht aber, dass eure Kinder Spaß haben.
Gemeinsam werden wir z.B. mit Salzteig kneten, mit Chiasamenschleim matschen oder mit Fingerfarbe malen.
Die polnischsprachige Krabbel- und Spielgruppe - Polski Klub Malucha (oder Kosmopolak ;-)
ist eine selbst organisierte Initiative für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren, die (u. a.) mit der polnischen Sprache aufwachsen.
Wir wollen unseren Kindern regelmäßig den Kontakt zur polnischen Sprache ermöglichen.
Gemeinsam schaffen wir einen Begegnungsraum, in welchem das Polnisch-Sprechen spielerisch im Kreise Gleichaltriger erfahrbar wird.
Die Treffen finden auf Polnisch statt, Interessierte sind stets herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Polski Klub Malucha to grupa dla rodzin z dziećmi w wieku od 0 do 5 lat, które wychowywane są (między innymi) w języku polskim.
Chcemy umożliwić naszym dzieciom regularny kontakt z językiem polskim w kontekście wolnej gry i zabawy.
Cotygodniowe spotkania odbywają się po polsku, zainteresowani są mile widziani.
Spanisch-sprachige Eltern-Kind-Gruppe für Familien mit Kindern von 0 - 4 Jahren.
Una tarde a la semana dedicada a convivir con otras familias de habla hispana para conversar y conocerse.
La edad de los niños recomendada es de entre 0 a 4 años. Al ser una iniciativa de padres, los participantes
al final del encuentro ayudan a recoger y limpiar la sala.
Ein Nachmittag pro Woche, an dem Sie Zeit mit anderen spanischsprachigen Familien verbringen, um miteinander zu
reden und sich kennenzulernen. Das empfohlene Alter für Kinder liegt zwischen 0 und 4 Jahren.
Im Alltag mit Kindern stellt man das Thema Sport schnell mal hinten an.
Das muss nicht sein!
Wir treffen uns in unserem Mama Fit Angebot und machen gemeinsam eine Stunde stärkende und entlastende Übungen für den gesamten Körper, während die Kleinen nebenbei krabbeln und spielen!
Inspiriert von Yoga, Ballett und Rückbildung stärken wir unseren Beckenboden, Bauch, Rücken, Beine und Po, die Schultern und den Nackenbereich.
Alle Babys und Kleinkinder 0-2 Jahre sind herzlich Willkommen.
Die Bunte Runde
Einem fröhlichen und offenen Treffpunkt speziell für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom und ihre Angehörigen in Neukölln
**Was erwartet euch?**
Offene Angebote, wie
🎨 Kreatives Basteln und Malen
🤸♀️ Ausgelassenes Spielen und Toben
💬 Zeit zum Austauschen und Kennenlernen
Unsere Treffen bieten eine bunte Mischung aus Spaß und Entspannung, in der Kinder frei spielen und ihre Kreativität ausleben können, während Eltern und weitere Angehörige in einer warmen und unterstützenden Atmosphäre ins Gespräch kommen. Die Treffen sind altersoffen und können von jeder und jedem besucht werden, die Interesse am Thema Trisomie 21 und/oder Inklusion haben.
📅 **Jeden 1. und 3. Samstag im Monat**
⏰ **14:00 – 17:00 Uhr**
💙!Kommt vorbei und werdet Teil unserer bunten Runde!💛
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
KungFu Training für Kinder (5 bis 7 Jahre) und Eltern/Zugehörige
Mit Spiel und Spaß könnt ihr euch in die 7 Tiere des Quan Dao-Kung Fu verwandeln –Tiger, Schlange, Kranich, Drache, Bär, Affe und Flussadler! Dabei lernt Ihr Rollen und Fallen, Schlagtechniken, ein Brett durchtreten, Ausweichen, Durchatmen und Runterkochen, aber auch, euch notfalls selbst verteidigen zu können.
Das Besondere an KungFu sind die fließenden, dynamischen Bewegungen.
Eltern/Zugehörige können sich währenddessen in Grundtechniken & Tierformen des Quan Dao-Kung Fu üben. Kinder und Elterntrainieren in parallelen Gruppen.
Regenbogenfamilien und non-binäre_trans*_inter*_queere Kids– ausdrücklich willkommen!
Info bei Kursleitung Ulrike Klöppel (sie*/ihr*), Trainerin* QuanDao-Kung Fu
tessen@posteo.de
Infos zu Quan Dao-Kung Fu: www.quandao.de
Hebammen-Rückbildungskurs
Rückbildungskurse werden für maximal zehn Kursstunden (à 60 Minuten) von der Krankenkasse bezahlt,
wenn der Kurs bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt abgeschlossen wird. Fehlstunden können
wir nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen und diese müssen daher von den Kursteilnehmerinnen
privat bezahlt werden.
Dienstag 10:00 -11:15 Uhr fortlaufend (mit Kindern)
Anmeldung
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Saskia : +49 (0)170 8860200
Stillberatung/ Stillcafé mit Hebamme
Die Stillvorbereitung beginnt bereits in der Schwangerschaft. Das Stillen ist eine wundervolle Möglichkeit,
nicht nur deinem Kind die beste und gesündeste Nahrung zu geben, sondern auch die einzigartige Bindung zwischen
dir und deinem Baby zu vertiefen. Es ist ein Lernprozess für beide Seiten, bei dem Geduld erforderlich ist und
jede Menge Selbstvertrauen. Es ist völlig normal, wenn es anfangs nicht reibungslos verläuft. Viele Schwierigkeiten
und Unsicherheiten können durch fehlende Informationen entstehen, daher erlernst du schon in der Schwangerschaft wichtige Regeln,
die das Stillen erleichtern. Durch eine gute Stillvorbereitung kann das Wochenbett sehr viel ruhevoller werden.
In der wöchentlichen Stillberatung/Stillcafé gibt es Raum um auf Fragen und Schwierigkeiten einzugehen.
Hebammensprechstunde
Es können Fragen rund um die Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt und das Wochenbett gestellt werden.
Hilfe bei Beschwerden: Bei vorzeitigen Wehen und anderen Beschwerden (z.B. Ödembildung, Sodbrennen, Krampfadern),
leisten wir nach Möglichkeit Abhilfe und stellen bei Bedarf Kontakte zu jeweiligen Spezialisten her.
Bitte bringt eure Krankenkassenkarte mit.